Jan-Uwe Fitz: Wenn ich was kann, dann nichts dafür. Berlin (Ullstein Taschenbuch) 2013. 252 Seiten, 8 Euro 99.
Jan-Uwe Fitz hier vorzustellen, hieße Tauben nach Venedig zu tragen.
Sein neues Buch hier nicht zu besprechen, wäre aber dennoch unverantwortlich. Denn es ist ein alter Fitz auf neuem Niveau. Sätze, die auf dem Absatz umdrehen, Psychodefekte, wo man hinschaut, absurde Gedankengänge und eine grandiose Misanthropie – all das kennen wir vom bekanntesten Twitterer Deutschlands, vom eher unterschätzten Blogger, vom genialen Dialogvorlesereisenden.
So trifft der alte Fitzleser zwar viele alte, liebgewordene Bekannte wieder: die vielgestaltigen Menkes, die kaum vorstellbaren Eltern, das seltsame Bergdorf Juf, der in einer Taube wiedergekehrte Johannes Paul I. und all die Anrufer, Psychologen und Taxifahrer, die dem verzweifelten Protagonisten eine Projektionsfläche für seine Obsessionen bieten. Und Dialoge, die es so bei Kafka nicht gibt.
Aber er entdeckt auch etwas neues: Wer die Welt mehr und mehr aus den Augen des Taubenvergrämer zu sehen beginnt, merkt schließlich, dass nicht er der Kranke ist. All seine Gesprächspartner (Der Überwacher! Der Spediteur! Die Meisers!) haben eins an der Klatsche, ja die ganze Welt ist ein absurdes Tableau, auf dem man sich irgendwie bewegen muss, ob man will oder nicht. Dass wir dies tränenlachenderweise tun dürfen, dafür unser Dank an Jan-Uwe Fitz.
Zu toppen ist dieses Buch nur durch den Besuch einer Lesung mit Jan-Uwe Fitz, was hiermit wärmstens empfohlen sei. Nächste Gelegenheiten sind
20. Juni Berlin
21./22. Juni Basel
23. Juni München
24. Juni Berlin
25. Juni Köln
26. Juni Nürnberg
27. Juni Wuppertal
… und hoffentlich im Herbst in Tübingen